Holzisch Latern 2019 für Michael Quast

Der Dieburger Karnevalverein, seines Zeichens Deutschlands Mitgliederstärkster Karnevalverein, verleiht in diesem Jahr seine höchste externe Auszeichnung, die Holzisch Latern, an den Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Michael Quast.
Michael Quast wurde 1959 in Heidelberg geboren und feiert zwei Tage vor der Verleihung der Holzisch Latern seinen 60. Geburtstag.
Heute lebt Michael Quast mit seiner Partnerin, der Regisseurin Sarah Groß und den drei gemeinsamen Kindern in Frankfurt-Oberrad.
In früheren Jahren machte er sich unter anderem mit seinen kabarettistischen Soloprogrammen einen Namen. Seit geraumer Zeit liegt allerdings sein Hauptaugenmerk im schauspielerischen Bereich, wo er oft den südhessischen Dialekt in den Vordergrund stellt.
Als Schauspieler war Quast auch schon in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen wie Tatort, Polizeiruf 110, Nikola oder Die Camper zu sehen.
DIEBURGER KINDERPRINZENPAAR 2019
Mit Stolz präsentieren wir unser neues Kinderprinzenpaar!
Im Jahre 2019 regieren über das fastnachtlich, närrische Kindervolk von Dieburg:
Kinderprinz Bastian I.
HoDoBo un Tor-Schuss-Schaffer vom Stamme der Gesichtshaut-Straffer
- Bastian Burger -
und an seiner Seite ihre holde Lieblichkeit:
Kinderprinzessin Mayra I.
Kloa-Genie bei Schwimm-Tanz-Reiten edles Girl vum Blitz ableiten
- Mayra Püschel -
Bild: Juri Loose
Und hier gibt es die Proklamationsrede von KVD-Präsident Günter Hüttig:
KVD empfängt weitgereiste Gäste zu den Sitzungen
Seit der Deutschen Wende sind alljährlich Karnevalisten aus dem Thüringischen Walschleben vom dortigen WFC bei den KVD-Sitzungen zu Gast. So konnte KVD-Vorsitzender Günter Hüttig am vergangenen Wochenende eine siebenköpfige Delegation mit dem Vorsitzenden Thomas Zwinkau an der Spitze sowie eine zweite Abordnung der Schlurbi Clique aus Inzlingen bei Lörrach mit Harold Stern, der bereits seit 33 Jahren zu den Fastnachtssitzungen nach Dieburg kommt, begrüßen. Aus Inzlingen war bereits eine Woche zuvor eine weitere kleine Vertretung zum Sitzungsbesuch nach Dieburg angereist.
Die Gäste aus Walschleben und Inzlingen waren von den Darbietungen auf der Dieburger Fastnachtsbühne begeistert und voll des Lobes. Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntagmorgen, bei dem Thomas Zwinkau die Dieburger Karnevalisten zum Lindenblütenfest nach Walschleben einlud, wurden alle Gäste mit einem dreifachen „Dibborsch-ÄLA“, einem dreifach Thüringischen „Pitsch-Nass“ und einem dreimal „Schlurbi-Clique“ vom KVD-Vorsitzenden und weiteren Vertretern des Karnevalvereins verabschiedet.